Stress und Nerven
Was ist Stress?
Unter Stress versteht man die Beanspruchung des Menschen durch innere und äußere Reize oder Belastungen. Als Antwort auf diese Reize kommt es im Organismus zu vielfältigen Reaktionen u.a. auch im Hormonsystem.
Als negativ wird Stress erst dann empfunden, wenn er häufig oder andauernd auftritt und körperlich und/oder psychisch nicht mehr ausgeglichen werden kann. Er wird dann als unangenehm und überfordernd gewertet. Zu diesem Zeitpunkt kann das Hormonsystem bereits überlastet sein.
Wer lebt schon stressfrei?
Beschwerden und Erkrankungen im psychisch-seelischen Bereich nehmen in den letzten Jahren immer weiter zu.
Die Ursachen und Symptome sind vielfältig. Stress am Arbeitsplatz, aber auch in Schule und Familie, Lärmbelastung, ungesunde Ernährung, unzureichende Erholungsphasen und gestörter Alltagsrhythmus sind mitverantwortlich für zahlreiche Beschwerden wie
- Erschöpfungssyndrome
- Burnout
- Depressionen
- Ängste
- Schlafstörungen
- Migräne
- Chronische Schmerzen
- Anhaltende Müdigkeit
- Nebennierenschwäche
- Verdauungsprobleme
- Störungen im Hormonhaushalt
Zur Behandlung stehen mir viele naturheilkundliche Maßnahmen zur Verfügung wie
- pflanzliche Heilmittel
- Vitalstoffe aus der Orthomolekularen Medizin
- Lebensstilberatung
- Stressmanagement
- Kneipp-Anwendungen
- Vermittlung von Entspannungstechniken
- Anleitung zur Ernährungsumstellung
- Ganzheitliche Hormontherapie
- Klassische Homöopathie
Systemische Beratung
Oft fehlt bei anhaltendem Stress ausgerechnet der Blick auf die eigenen Stärken. In diesem Zustand fehlen Ideen für den Weg aus der Krise.
Eine lösungs-und ressourcenorientierte Beratung kann neue Möglichkeiten aufzeigen, wie eine Veränderung gelingen kann.