Arztpraxis Vaterstetten Pieroth Neef Naturheilverfahren

Naturheilverfahren

Die Naturheilkunde bietet zahlreiche therapeutische Möglichkeiten und kann auch unterstützend zur Schulmedizin eingesetzt werden.
Folgende Verfahren kommen je nach Bedarf zur Anwendung:

Ausgleich des Säure-Base-Haushalts

Störungen im Säure-Base-Haushalt entstehen unter anderem durch falsche Ernährung, Stress und Medikamenteneinnahme. Zum Ausgleich des Säure-Base-Haushaltes bietet die Naturheilkunde verschiedene Ansätze:

  • Individuelle Ernährungsumstellung
  • Fasten
  • Entgiften mit pflanzlichen oder homöopathischen Mitteln
  • Gabe von Basen- und Vitalstoffen
  • Darmsanierung
  • Anleitung zum Stressabbau


Phytotherapie (Behandlung mit Heilpflanzen)

In allen Medizintraditionen spielt die Verwendung von Heilpflanzen eine zentrale Rolle. Nicht nur in der traditionellen chinesischen und indischen Medizin (TCM, Ayurveda), sondern auch in der traditionellen europäischen Medizin (TEM) werden seit Jahrhunderten Heilpflanzen eingesetzt. Als Tee, Gewürzkraut oder fertiges pflanzliches Arzneimittel stehen uns eine Vielzahl von innerlichen und äußerlichen Anwendungsformen zur Verfügung.


Kneipp-Maßnahmen

Kneipp-Maßnahmen wie Wickel, Bäder, Trockenbürsten und Wassertreten sind Bestandteil einer naturheilkundlichen Umstimmungsbehandlung zur Kräftigung des Immunsystems. Sie werden auch unterstützend bei der Behandlung von akuten Infekten eingesetzt.

Pfarrer Sebastian Kneipp ist vor allem bekannt durch seine Wasseranwendungen. Grundsätzlich basiert sein naturheilkundliches Gesundheitskonzept auf fünf wichtigen Säulen: Lebensordnung, Ernährung, Bewegung, Heilkräuterkunde und Wasseranwendungen. Diese Bereiche werden in meinem Therapiespektrum berücksichtigt.


Bewegungstherapie

Regelmäßige Bewegung, ob Dehnung, Muskelkräftigung oder Ausdauersport, gehört zu einer ganzheitlichen Lebensführung. Im Rahmen einer naturheilkundlichen Behandlung und individuellen Therapieplanung lege ich gemeinsam mit dem Patienten fest, welche Art und Umfang von Bewegung im Augenblick geeignet ist.


Ordnungstherapie

Unter Ordnungstherapie versteht man die Rhythmisierung des Tagesablaufs. Ziel ist es, wieder eine Gleichmäßigkeit im Alltag herzustellen.

Die meisten Abläufe in der Natur und auch im Menschen unterliegen Rhythmen. Man unterscheidet beispielsweise Tag-Nacht-Rhythmus, Jahresrhythmus sowie zirkadiane und monatliche Rhythmen in der Hormonausschüttung.

Werden diese rhythmischen Prozesse z.B. durch Fernreisen, Schichtarbeit, mangelnde Erholungs-und Regenerationsphasen im Alltag, Stress und Schlafstörungen beeinträchtigt, kann dies zu Veränderungen in Hormonhaushalt und Immunsystem führen.

In meiner ganzheitlichen Therapieplanung möchte ich Sie darin unterstützen, zu einem gesünderen Lebensrhythmus zurückzufinden. Es ist wichtig, genügend Raum zu schaffen für einen Wechsel zwischen An- und Entspannung, geregelten Schlaf, ausreichend Bewegung und eine vollwertige Ernährung.


Entspannungsverfahren

Es gibt eine Vielzahl von Entspannungstechniken wie Qi Gong, Yoga, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Autogenes Training, Phantasiereisen, MBSR, Chakra Meditationen.

In der ganzheitlichen Behandlung von stressbedingten Störungen unterstütze ich Sie gerne darin, solche Verfahren kennen zu lernen und herauszufinden, welche Entspannungsmethode für Sie geeignet ist.


Schröpfen/Schröpfmassage

Beim Schröpfen können schmerzhafte Punkte entlastet und eine entgiftende Wirkung erzielt werden.
Die Schröpfkopfmassage hat eine entspannende Wirkung auf verspannte Rückenmuskeln.

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag:
7.30 - 13.30 Uhr

und
14.45 - 18.00 Uhr

 

Telefon:

08106  37 88 80

"Das ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, dass es Ärzte für den Körper und Ärzte für die Seele gibt, obwohl beides doch nicht getrennt werden kann". (Platon)

Arztpraxis Vaterstetten Pieroth Neef Homoeopathie klein