Arztpraxis Vaterstetten Arbeitsmedizin Neef betriebsarzt

Staatliche Arbeitsschutzvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften

Die Arbeitsschutzgesetzgebung in Deutschland weist dem Arbeitgeber eine umfassende Verantwortung in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu.

Das Arbeitsschutzsystem in Deutschland beruht seit über 100 Jahren auf zwei Säulen. Neben dem staatlichen Arbeitsschutz haben auch die gesetzlichen Unfallversicherungsträger den Auftrag, ihre Versicherten vor arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, Berufskrankheiten oder Unfällen zu schützen. Zur Erfüllung dieses Auftrages erlassen die Unfallversicherungsträger Unfallverhütungsvorschriften.

 

In diesem komplexen System aus staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften, Verordnungen und Gesetzen den Überblick zu behalten, ist für Betriebe und Unternehmen eine Herausforderung. Hier unterstütze ich Sie als Betriebsarzt und halte Sie über Neuerungen und Veränderungen auf dem Laufenden.

 

  • Beispiele für staatliches Arbeitsschutzrecht:

    Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, Arbeitsmedizinvorsorgeverordnung, Arbeitsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Biostoffverordnung, Gefahrstoffverordnung, Lastenhandhabungsverordnung, PSA-Benutzungsverordnung, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz und viele andere

  • Beispiele für berufsgenossenschaftliche Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit:

    Grundsätze der Prävention, Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, Laserstrahlung, Elektromagnetische Felder, Arbeiten in Gaststätten, Kontaminierte Bereiche, Benutzung von Gehörschutz, Anleitung zur Ersten Hilfe, Lärm und viele andere